Gittelde. Der Reit- und Fahrverein Teichhütte hatte sich für das zurückliegende Jahr viel auf die Fahnen geschrieben und auch für die noch verbleibenden zehn Monate des neuen Jahres stehen bereits viele Aktionen fest. Das machte die erste Vorsitzende, Nicole Frank, während der überaus gut besuchten Jahreshauptversammlung in ihren Berichten sehr deutlich.
2013 sei das Freizeitspringen ebenso in die Tat umgesetzt worden, wie der Himmelfahrtsausritt mit anschließendem Grillen. Der zweite Gelände-Geschicklichkeitsritt sei auf größere Resonanz gestoßen wie die traditionelle Schleppjagd. Beim Braunkohlritt habe man sich auch nicht über mangelndes Interesse beschweren dürfen.
Neben den sportlichen Ereignissen seien aber noch viele andere Tätigkeiten zu verbuchen gewesen. So wurde eine Beregnungsanlage für die Reithalle angeschafft und dankenswerterweise haben Herbert Ernst, Mike Bickel, Michael Lohrberg, Frank Klawitter und André Frank für den Einbau gesorgt.
Die von Carolin Allershausen initiierte und betreute Homepage darf sich auch sehen lassen. Wer mal reinschauen möchte, sollte einfach www.reitverein-teichhütte.de anklicken.
Während die Patenschaft an das Schulpferd „Dream Boy“ vergeben wurde, wird für „Joe Brown“ noch ein/e Pate/in gesucht. Wer Interesse hat, sollte auch die Homepage anklicken. Und es wird ein neues Schulpferd gesucht. Denn „Susi“ ist mit 23 Jahren das älteste Schulpferd und auf ihr lernen seit bereits 15 Jahren die allerkleinsten Mitglieder das Reiten. Insgesamt habe sie sich für ihr Alter recht gut gehalten. Dennoch möchte der Vorstand sie in den wohlverdienten Ruhestand schicken. Leider sei es nur gar nicht so einfach, den passenden Ersatz für sie zu finden, so die Vorsitzende. Falls jemand von einem Pony weiß, das ein Stockmaß von etwa 1,40 bis 1,50 Meter hat, artig an der Longe und in der Gruppe geht, also für Anfänger geeignet ist, sollte sich bitte bei Daniela v. Minnigerode (Kontakt siehe Homepage) melden, damit „Susi“ zu den anderen behuften Oldies auf die Rentnerwiese traben kann.
Nicole Frank gab aber auch schon feststehende Termine bekannt. So findet am 29. Mai der Himmelfahrtsausritt und am 12. Juli der dritte Gelände-Geschicklichkeitsritt statt. Am 20. September richtet der Reit- und Fahrverein Teichhütte die Gemeindemeisterschaften in Gittelde aus, und am Samstag,11. Oktober findet die 25ste Schleppjagd statt. Dieses Jubiläum soll anschließend bei Spanferkel guten Getränken und guten Gesprächen gefeiert werden.
Aber auch die Jugend des Reit- und Fahrvereins hat viel unternommen, das machte die stellvertretende Jugendwartin Nicole Rosenthal sehr deutlich. In großer Besetzung sei man traditionsgemäß im Juni in den Heidepark gefahren, am Geländegeschicklichkeitsritt mischten die Jugendlichen erfolgreich mit, gleiches habe für die Ferienpassaktion gegolten. Am letzten Septemberwochenende habe Daniela von Minnigerode einen Springkurs gegeben, der allen sehr viel Spaß bereitet habe. Das habe auch für das Mitmachen auf dem Weihnachtsmarkt in Gittelde gegolten. Schließlich hatten sich die Kids in Engel und einen Weihnachtsmann verwandelt und ritten auf Ponys durch den Flecken.
Aber auch auf den Turnieren schnitt der Nachwuchs des Vereins sehr gut ab. Daria Rosenthal sicherte sich im Freizeitreiten bis 14 Jahre den Titel der Vizekreismeisterin. Den selben Titel holte sich Michelle Bauermeister bei der Jugend im Freizeitreiten von 15 bis 18 Jahren, außerdem sicherte sie sich noch den zweiten Platz bei der Gemeindemeisterschaft im Springen. Neele Töpperwien durfte den Kreismeisterinnen-Titel im Freizeitreiten der Jugend 15 bis 18 Jahre mit nach Hause nehmen.
Auf der Tagesordnung der Versammlung im Lokal Bode in Gittelde standen aber auch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Sechs Mitglieder halten dem Verein bereits zusammen weit über 100 Jahre die Treue.(Verfasserin: Bordfeld)