Großes Interesse an der Jahreshauptversammlung der Kinder und Jugendlichen

Gittelde. Von dem Interesse an der Jahreshauptversammlung der Kinder und Jugendlichen des Reit- und Fahrvereins Teichhütte könnten so manche Erwachsenen etwas  lernen. Denn eine rekordverdächtige  Beteiligung an der Versammlung sorgte dafür, dass das Reiterstübchen des Vereins fast aus den Nähten geriet.

Nachdem die erste Vorsitzende, Nicole Frank, die Aktivitäten des zurückliegenden Jahres hatte Revue passieren lassen, schaute sie auf 2017, wo vieles in fester Planung ist. So soll am 13. Mai der traditionelle Gelände- und Geschicklichkeitsritt zum 6. Mal starten. Im Mai plant ebenfalls der Kooperationspartner des Vereins „DRK-Kindergarten Gittelde“  einen Aktionstag rund ums Pferd. Außerdem soll es im Sommer einen Spieltag rund ums  Pferd  geben, mit anschließender Übernachtungsparty in der Reithalle. Fest vorgesehen sind aber auch ein Springlehrgang sowie einige Putztage. Wie das 40-jährige Bestehen des Vereins im nächsten Jahr gefeiert werden soll, wird in der Jahreshauptversammlung der Erwachsenen besprochen, zu der am 31. März geladen wird.

Weiter wusste Nicole Frank zu berichten, dass erfreulicher Weise alle Schulpferde einen Paten gefunden haben. Abschließend sprach sie allen Reitlehrerinnen  ein großes Dankeschön für deren Einsatz aus. Da Fabienne Feldgiebel nun zu den Reihen der erwachsenen Mitglieder zählt, stand sie in diesem Jahr nicht mehr zur Wahl für das Amt des Jugendsprechers.  Die Versammlung wählte Lena Röllgen als neue Jugendsprecherin  und Angelina Rogge als ihre Stellvertretung.  pb

RFVTeichhütte-Juend-JHV2

Die Teilnehmer an der Jahreshauptversammlung des Nachwuchses des RFV Teichhütte zusammen mit dem Vorstand. Foto: Bordfeld

Schulpferd Lene hat ein neues Zuhause

Lene war über 10 Jahre ein verlässlicher und gutmütiger Partner für unsere Reitschüler. Nun haben wir sie in den wohlverdienten Ruhestand gegeben. In der Nähe von Duisburg hat Lene ein schönes neues  Zuhause gefunden bei lieben Menschen, die sie ausreichend verwöhnen und ihr den Ruhestand so schön wie möglich gestalten. Wir werden sie immer in guter Erinnerung behalten und wünschen ihr und den neuen Besitzern noch eine tolle gemeinsame Zeit.

k1600_unnamed-8 k1600_unnamed-9

 

 

Jagdlicher Ausritt des Reit- und Fahrvereins Teichhütte e.V.

Die Jagdhornbläser aus Neuhof gaben das Signal: Mit dem Halali startete am Sonntag den 09.10.2016 der jagdliche Ausritt des Reit- und Fahrvereins Teichhütte und Umgebung e.V. Vorsitzende Nicole Frank freute sich, dass auch in diesem Jahr wieder viele Pferdefreunde aus nah und fern den Weg nach Gittelde fanden, um auf die 15 km lange Strecke durch die Gittelder Feldmark zu gehen. Die Tour begann traditionsgemäß an der geschmückten Reithalle. Begleitet wurde der Tross von vielen Zuschauern, die auf den Treckergespannen Platz nahmen und den Reitern folgten. (P.Bordfeld)

Bild:Bordfeldjagd_4 jagd_3  jagd_1 jagd_6 jagd_5

Neues Zuhause gesucht…für liebenswertes Schulpferd!

Der langjährige Einsatz unseres sehr beliebten und geschätzten Schulpferdes Lene, musste in der vergangenen Zeit mehr und mehr eingegrenzt werden. Seit vielen Jahren ist sie ein verlässlicher und gutmütiger Partner für unsere Reitschüler. Aufgrund gesundheitlicher Beschwerden kann sie nicht mehr voll im Schulbetrieb eingesetzt werden. Das heißt jedoch nicht, dass Lene ganz und gar nicht mehr zu reiten wäre! Für einen Freizeitreiter, der hin und wieder einen Ausritt machen möchte oder auch Spaß am Reiten in der Halle hat, ohne Ambitionen zum Springen, wäre Lene mit ihren 17 Jahren der ideale Begleiter. Wir wünschen uns einen schönen Endplatz für sie, wo sie hoffentlich noch einige schöne Jahre außerhalb des Schulbetriebs verleben kann! 

Wer Interesse  oder weitere Fragen hat, meldet sich bitte bei Daniela von Minnigerode (Tel. 0176/24619220). 

 Pferd2   

 

Rückblick auf den Sommer 2016

Auch in diesem Jahr konnten Kinder über die Ferienpassaktion einen Schnuppertag bei uns im Reitverein erleben. Ca. 30 Kinder kamen zur Reitanlage in Gittelde, um einen Tag frische Pferdeluft zu schnuppern und Basiswissen „Rund um das Pferd“ zu erlernen.
Pferde und Ponys  wurden geputzt, gesattelt und aufgetrenst. In der Halle wurden erste Reiterfahrungen an der Longe gesammelt.
Rundum eine gelungene Ferienaktion, die vielleicht dem ein oder anderen Lust auf mehr „Pferdeluft“ gemacht hat!
An dieser Stelle auch noch einmal ein großes Dankeschön an unsere Mitglieder, die ihre Pferde und Ponies zur Verfügung gestellt haben und auch an alle anderen Helfer, die an diesem Tag dabei waren. Weitere Bilder findet ihr in unserer Galerie.

FP4 FP6 FP7

Unser Schulpferd Susi ging in diesem Sommer in ihre wohlverdiente Rente. Auf dem Hof in Willensen ist sie in guten Händen und genießt ihr Leben in vollen Zügen. Susi war ca 18 Jahre ein treues Schulpferd und hat vielen Kindern den Einstieg zum Reiten ermöglicht.

Susi1 Susi2 Susi3 Susi4 Susi5

Letzte Woche fand zum 5 mal unser Gelände-Geschicklichkeitsritt statt und auch in diesem Jahr haben über 50 Reiter erfolgreich teilgenommen. Auf der Strecke gab es unterschiedliche Stationen die mit Geschick gemeistert werden mussten aber auch das Gedächtnis der Reiter kam in diesem Jahr nicht zu kurz. Unser Dank geht an alle fleißigen Helfer und an unsere Sponsoren für die jährlichen Ehrenpreise! Wir freuen uns jetzt schon auf den jagdlichen Ausritt im Oktober und hoffen den ein oder anderen Reiter dort wiederzusehen. Weitere Bilder gibt es auch hier in der Galerie.

GG3 GG4 GG6 GG7 GG8 GG11 GG14 GG17 GG19 GG20 GG22 GG23

Aktuelles aus unserem Verein

Auf Grund der positiven Resonanz vom letzten Jahr, fand auch in diesem Jahr vom 23.-26.3 wieder ein Lehrgang unter der Leitung von Dr. Juliette Mallison auf unserem Vereinsgelände statt. Einige unserer Reitschüler gehörten in diesem Jahr zum Teilnehmerkreis, aber auch Vereinsfremde haben teilgenommen und alle den Basispass, Reitpass und das RA5 erfolgreich bestanden .

K640_RA51 K640_RA52 K640_RA53 K640_RA54

Wir haben Zuwachs bekommen!!

Unser neues Schulpony „Molly“ wird unseren Verein in Zukunft tatkräftig unterstützen und allen Reitanfängern das Reiten lehren. Im Gegenzug werden wir unsere Susi in den wohlverdienten Ruhestand schicken. Sie wird zu ihrem Hof zurückkehren, auf dem sie geboren wurde und da ihre Abendstunden genießen.

K640_IMG_3888
MOLLY

Und zu guter Letzt.

In diesem Jahr bekommt unsere Reithalle einen neuen Anstrich und erstrahlt danach wieder in neuem Glanz. Ein dickes Dankeschön geht an die fleißigen Maler die unser Reithallenschild wieder strahlen lassen!

K640_IMG_3889

 

 

 

Großer Dank an die tatkräftigen Männer des RFV Teichhütte

Gittelde. Dass der Reit- und Fahrverein mit seinen über 160 Mitgliedern zu den drei größten Vereinen des Kreisreiterverbandes Osterode zählt, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Die Anzahl der weiblichen Mitglieder dominiert erwartungsgemäß, jedoch bedankte sich die erste Vorsitzende, Nicole Frank, bei den wenigen engagierten Männern des Vereins, die in Gemeinschaft schon seit Jahren viel für den Verein leisten.  Seien es Erneuerungen oder Instandsetzungen auf dem Vereinsgelände oder die Ausrichtung der Veranstaltungen.

Genau über die im letzten Jahr auf dem Gelände und in der vereinseigenen Reithalle in Gittelde ausgerichteten Aktionen ging die erste Vorsitzende während der Jahreshauptversammlung, in deren Mittelpunkt auch Ehrungen langjähriger Mitglieder standen, ein.

Sie erinnerte daran, dass der traditionelle Himmelfahrtsausritt auf ebenso großes Interesse gestoßen war, wie der bereits vierte Gelände-Geschicklichkeitsritt im Juli.

Am zweiten Sonntag im Oktober gab es bei strahlend blauem Himmel eine Premiere.  Der „Jagdliche Ausritt“ wurde in neuer Form ausgerichtet.  Da diese Änderung auf große Zustimmung stieß, wird auch in diesem Jahr dazu eingeladen.

Der traditionelle Braunkohlritt im November und das anschießende Essen im Reiterstübchen  zog ebenfalls viele Vereinsmitglieder an.

Beim Gittelder Weihnachtsmarkt wirkte der Verein ebenfalls mit. Zwei Ponies geleiteten den Weihnachtsmann zum Marktplatz, wo die Kinder mit Geschenken überrascht wurden.  In jedem Fall erhielt auch der RFV für sein Mitwirken eine Geldspende, von dem neues Material für den Reitunterricht angeschafft wurde.

Es gab aber auch erstmals einen Reitabzeichenlehrgang (Basispass, Reitpass und Distanzreiterabzeichen), der  in den Herbstferien von Dr. Juliette Mallison durchgeführt wurde und auch von Reitern über die Kreisgrenzen hinaus, genutzt wurde. Da der Verein dafür sein Gelände zur Verfügung gestellt hatte, erhielt die Jugendkasse eine Spende.

Außerdem gelang es dem Vorstand,  zwei weitere Vereinsmitglieder zum Team hinzu zu gewinnen, die einige Longenkinder übernommen haben. Somit steht mehr Unterrichtszeit zur Verfügung. Dieser Schritt, so Nicole Frank war sehr wichtig, denn viele Kinder und Jugendliche möchten das Reiten im RFV Teichhütte erlernen. Weil die Kapazitäten ausgeschöpft waren, gab es lange Wartelisten. Das ist nun Vergangenheit.

Aber auch auf dem Außenplatz hat sich etwas getan. Denn dort wurde neuer Reit-Sand aufgetragen, der sich nun über die Wintermonate gut setzen konnte. Nachdem im Frühjahr seine Umrandung ausgebessert und mit Holzbalken abgegrenzt wird, können die Vereinsmitglieder den Platz wieder für sich nutzen.

Als nächstes steht übrigens ein neuer Anstrich der Reithalle und der angrenzenden Stallungen an. Damit soll Ende April begonnen werden.

Insgesamt ist die derzeitige Situation des Vereins sehr erfreulich, so die Vorsitzende. Es gibt glücklicherweise immer  noch helfende Hände, die sich engagieren und einbringen. Und nur so kann vieles im Verein umgesetzt und erreicht werden. Für dieses Engagement dankte Nicole Frank sowohl den Vorstandsmitgliedern  als auch allen anderen tatkräftigen Vereinsmitgliedern. (P.B.)

 

EHRUNGEN

25 Jahre Mitgliedschaft: Tanja Kleinert und Johannes Rohrbach

20 Jahre Mitgliedschaft: Birgit Schatz

15 Jahre Mitgliedschaft: Nicole Happel

 

K640_RFV-Teichhütte-JHV16 Foto: Bordfeld
Birgit Schatz, Johannes Rohrbach, Nicole Frank, Nicole Happel, Mike Bickel, Michaela Lohrberg, Tanja Kleinert

 

Veranstaltungen 2016:

Himmelfahrtsausritt für Vereinsmitglieder am 05.05.2016

Distanzabzeichenlehrgang  30.06.-03.07.2016

Ferienpassaktion am 28.06.2016

5. Gelände-Geschicklichkeitsritt am 13.08.2016

Jagdlicher Ausritt am 09.10.2016

Braunkohlritt für Vereinsmitglieder im November

 

Kinder und Jugendliche zeigen großes Interesse am Vereinsleben – JHV 2016

Nachwuchs des RFV Teichhütte war und ist sehr aktiv

Gittelde. Das Reiterstübchen der Reithalle in Gittelde war überaus gut mit Kindern und Jugendlichen gefüllt, denn der Reit- und Fahrverein Teichhütte hatte seinen Nachwuchs zur Jahreshauptversammlung geladen, auf der deutlich wurde, dass alle im zurückliegenden Jahr nicht „nur“ sehr aktiv waren, sondern es auch in diesem Jahr sein werden.

Die erste Vorsitzende, Nicole Frank, brachte ihre Freude über das große Interesse an der Versammlung zum Ausdruck und verkündete dann voller Stolz, dass der RFV Teichhütte mit seinen über 150 Mitgliedern zu den größten Reitvereinen des Kreises Osterode gehört.

In ihrem Rückblick auf 2015 erinnerte sie daran, dass bei den einberufenen Arbeitseinsätzen eine große Zahl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Einsatz waren. So habe man vieles gemeinsam erreichen  können, ob das nun der Springplatz, die Halle oder der Außenplatz gewesen seien. Mit über 30 Teilnehmern war auch die traditionelle Ferienpassaktion wieder ein voller Erfolg, so dass der Verein auch in den Sommerferien  2016 etwas für die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde anbieten wird.

Nicole Frank erinnerte  auch daran, dass einiges für den Reiterunterricht angeschafft wurde, was für Abwechslung für  Pferd und Reiter/in während des Unterrichts sorgt.

Mit einem großen Dankeschön dafür, dass die Kinder auf dem Gittelder Weihnachtsmarkt die zumeist von den Eltern gebackenen Kekse verkauft und mit Unterstützung zweier Ponys den Weihnachtsmann durch den Flecken zum Gittelder Weihnachtsmarkt geleitet haben, schloss sie ihre Rückschau.

Auf die Aktivitäten dieses Jahres zu sprechen kommend, erinnerte sie daran, dass bereits in den Osterferien ein Lehrgang zur Abnahme des Basis- und Reitpasses stattfindet und im Juni die Abzeichen für Distanzreiter abgenommen werden (weitere Infos auf der Homepage: www.reitverein-teichhütte.de).  Die Ferienpassaktion ist für den 28. Juni eingeplant. Am 13. August wird zum Gelände-Geschicklichkeits-Ritt geladen. Aber auch Arbeitseinsätze stehen wieder auf dem Plan. Jede helfende Hand ist herzlich willkommen.

Fleißige Männerhände haben in diesem  Jahr bereits eine neue Küchenzeile aufgebaut, denn die alte im Reiterstübchen war auch technisch schon in die Jahre gekommen. Außerdem ist noch ein neuer Anstrich des Stübchens geplant und auch die Fotowand soll erneuert werden, denn darauf sind Bilder mit Reitern/innen und Pferden zu sehen, die aktuell niemand mehr wieder erkennt, da die Kinder von damals  mittlerweile schon sehr erwachsen sind.

Jugendwartin Daniela von Minnigerode teilte anschließend mit, dass auch eine Fahrt in den Heidepark in diesem Jahr vorgesehen ist mit anschließender Übernachtungsparty auf dem Vereinsgelände und eventuell wieder ein Springlehrgang stattfinden soll.

RFVTeichhütte-JHVder Kirds2

Foto & Text: Bordfeld

Lehrgänge im Reit- und Fahrverein Teichhütte und Umgebung e.V.

Liebe Vereinsmitglieder,

aufgrund der positiven Resonanz des Probedurchlaufs im letzten Jahr, findet auch in 2016 wieder ein Lehrgang unter der Leitung von Dr. Juliette Mallison auf unserem Vereinsgelände statt. Einige unserer Reitschüler gehören in diesem Jahr zum Teilnehmerkreis, wobei natürlich auch vereinsfremde teilnehmen können. Prüfungen zum Basispass, Reitpass, RA 5 und Distanzabzeichen 1 und 2 können abgelegt werden. Alle Termine und weitere Infos findet ihr hier:

Lehrgänge 2016

Wahlen und Ehrungen bei der JHV des RFV Teichhüte

Gittelde. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Teichhütte und Umgebung standen neben den Ehrungen von  langjährigen und verdienten Mitgliedern auch die Vorstandswahlen, welche kaum Änderungen mit sich brachten. Zuvor legte aber die erste Vorsitzende, Nicole Frank, ihren Bericht vor, in dem sie erst einmal die Aktivitäten des zurückliegenden Jahres Revue passieren ließ, um dann die bereits feststehenden Aktionen für 2015 bekannt zu geben. Vor fast genau einem Jahr wurden der Unterboden Reithalle begradigt, die Bande gestrichen und ein neuer Hallenboden verlegt. Im Mai habe man dank Herbert Ernst und Michael Lohrberg neue Sitzbänke am Reitplatz aufstellen können. Am vereinsinternen Himmelfahrtsausritt nahmen 14 Teilnehmer/innen teil. 56 mehr waren es beim bereits dritten Gelände- und Geschicklichkeitsritt, der im Juli ausgeschrieben wurde.

Im August wurde, auf Initiative der Kinder und Jugendlichen des Vereins, der Anstrich der Sprungstangen in Angriff genommen. Bei der Ferienpassaktion im selben Monat faden sich 30 Kinder ein, von denen einige sich entschlossen, mit Erlaubnis der Eltern, dem RFV Teichhütte beizutreten. Bei den Gemeindemeisterschaften maßen sich im September 20 Teilnehmer/innen in ihrem Können. Seit Oktober steht das neue Schulpferd namens „Sam“ in den Stallungen des Vereins und es wurde die 25ste Jubiläums-Schleppjagd durchgeführt. Im November wurde zum Braunkohlritt geladen, an dem auch Vereinsfreunde teilnahmen. Außerdem wurde beschlossen, zum Wohl des Hallenbodens, auf das Freispringen in der Wintersaison  zu verzichten.

Abschließend zitierte die Vorsitzende Steffie Barke, die als Richterin der Gemeindemeisterschaften verlauten ließ: „Es gab viel zu tun, aber ebenso viele, die mit angepackt haben. Dafür muss es ein besonderes Dankeschön geben. Dieses Miteinander gibt es leider nicht mehr so oft!“ In diesem Sinne bedankte sich Nicole Frank ganz herzlich für die geleistete Arbeit aller Vorstandsmitglieder und bei allen anderen aktiven Vereinsmitgliedern, die das Vereinsleben durch ihre helfenden und unterstützenden Hände bereichern und aufrecht halten und die Durchführung von Veranstaltungen  und anderen Aktivitäten erst möglich machen.

Auf 2015 zu sprechend kommend, verwies Nicole Frank drauf, dass am 14. Mai der Himmelfahrtsausritt gestartet wird. Der vierte Gelände- und Geschicklichkeitsritt schließt sich am 18. Juli an.  Der Braunkohlritt wird  am 21. November stattfinden. Und der Verein beabsichtigt,  sich auch in diesem Jahr am Gittelder Weihnachtsmarkt zu beteiligen, der am 5. 12. zum Verweilen auf dem alten Schulhof in Gittelde einlädt.

Bild: Petra Bordfeld

Die geehrten und gewählten Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Teichhütte und Umgebung. Foto: Bordfeld

 

EHRUNGEN

Für 20 Jahre Mitgliedschaft: Thomas Rosenthal

Für 15 Jahre Mitgliedschaft: Sigrid Römermann

Für 10 Jahre Mitgliedschaft: Siri- Nina Töpperwien

Inola Schulze:  Jugendbezirksmeisterin im Distanzreiten auf „Hidalgo“

 

WAHLEN

Erste Vorsitzende:                     Nicole Fank

Zweie Vorsitzende:                   Michaela Lohrberg

Stellvertr. Vorsitzende:            Mike Bickel

Schriftführerin:                        Tanja Kleinert

Kassenwartin:                          Linda Grupe

Sportwartin:                            Carolin Allershausen

Stellvertr. Sportwartin:         Siri-Nina Töpperwien (Neuwahl)

Jugendwartin:                         Daniela von Minnigerode (Neuwahl)

Stellvertr. Jugendwartin:         Nicole Rosenthal

Kassenprüferin:                       Heike Römermann

Ersatz-KP:                              Nicole Kreikenbom

Hallen- und Platzwart:            Herbert Ernst

Gerätwart:                              Michael Lohrberg

Pressewartin:                          Daniela von Minnigerode

Beirat d. aktiven Reiter:           Michael Lohrberg

Beirat d. passiven Reiter:        Julia Janßen

Ältestenrat:                             Michael Roßberg, Ulrike Ernst und Siegrid Römermann

Text: Petra Bordfeld